Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern

Zum Downsyndrom-Tag

Laura
Jedes Kind ist ein Geschenk Foto:

Montage/1000plus/Shutterstock

Viele Eltern, die ein Kind mit Down-Syndrom erwarten, können sich nicht für das Leben ihres Kindes entscheiden. Aber es gibt sie, die Helden, die JA sagen. Sie merken, dass jedes Kind einzigartig ist – und entscheiden sich für den Mut statt der Angst. 

Liebe Freunde und Unterstützer von 1000plus,

immer häufiger erreichen uns Hilferufe von Schwangeren, die sich aufgrund einer auffälligen Diagnose und der damit verbundenen Angst vor einer (möglichen) Behinderung ihres ungeborenen Kindes vor die Frage gestellt sehen: Abtreibung – ja oder nein? Die fortschreitende Pränataldiagnostik, das Streben nach falscher Perfektion und die Fixierung auf ein vermeintliches Ideal haben zur Folge, dass bereits heute in Deutschland kaum noch Babys mit Trisomie 21 zur Welt kommen.  

Anlässlich des heutigen Welt-Down-Syndrom-Tags möchte ich mit Ihnen die Geschichte von Saskia* und Tom teilen – ein junges Paar, das wir beraten durften und das mir einmal mehr vor Augen geführt hat, wie sehr es auf jeden von uns ankommt und welch unbändige Kraft die Liebe ist, wenn sie sich entfalten darf. 

Ich möchte mein Baby im Arm halten

„Mein Mann und ich erwarten ungeplant Nachwuchs. Obwohl einiges dagegen sprach, haben wir uns für das Kind entschieden. Seit einigen Tagen haben wir aber nun die endgültige Diagnose, dass unser Kind Trisomie 21 hat. Mittlerweile bin ich in der 26. Woche. Die Verantwortung für einen behinderten Menschen zu tragen, macht uns große Angst. Wir sind uns inzwischen beide einig, dass wir das Kind zu den Sternen ziehen lassen.“ Mit dieser Nachricht versucht Saskia in einem Internetforum ihre widerstreitenden Gefühle und ihre Verzweiflung in Worte zu fassen: „Ich bin nur am Weinen und liege meistens im Bett. Mein Mann versucht neben seinem Studium den Haushalt und die Einkäufe zu regeln … dabei hat es auch ihm den Boden unter den Füßen weggerissen.“

Helfen Sie Schwangeren in Not – mit Ihrer Spende

Kristian Aufiero – der Initiator von 1000plus – in seiner Rede auf dem 1000plus-Tag 2017

Jeder im Umfeld der beiden, vor allem auch ihre Ärzte, raten dem Paar zur Abtreibung und tragen damit zur Verunsicherung bei. Einzig durch den Austausch im Internetforum und den wochenlangen Kontakt mit den Pro-Femina-Beraterinnen wird Saskia ermutigt, den Blick hin zu einem Leben mit ihrem Kind zu weiten. Trotzdem ist sie hin und her gerissen: „Ich habe einfach Angst, mit dem Kind überfordert zu sein. Die Ärzte sagen seit dem ersten Verdacht, dass ich die Schwangerschaft abbrechen soll.“

Saskia und Tom durchlaufen wochenlang Höhen und Tiefen, aber in dieser schweren Zeit rücken sie auch immer näher zusammen: „Gestern Abend haben mein Mann und ich wieder einmal geredet und geweint. Ich weiß, dass er einen Abbruch eigentlich nicht gut findet. Er will jedem Menschen helfen, besonders denen, die sich nicht selbst helfen können. Deshalb studiert er auch Psychologie. Ich war gestern Abend sehr fertig und hatte den Drang, mein Baby einfach im Arm zu halten und alles andere auszuschalten.“

Saskia und Tom treffen gemeinsam eine mutige Entscheidung für das Leben. Und erleichtert schreibt sie uns: „Wir werden die Schwangerschaft doch nicht abbrechen. Wir suchen jetzt einen neuen Frauenarzt, und es wird ein Kaiserschnitt werden, weil die Wehen zu anstrengend für das Herz unseres Babys sein könnten. Ich habe gehört, dass es Gruppen mit Eltern von Kindern mit Down-Syndrom gibt, da werden wir uns auch anschließen, wenn es nicht zu weit entfernt ist. Danke, dass ihr mir Mut gemacht habt!“

Wie wertvoll ist der Mensch?

Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch eine einzigartige Lebensaufgabe zu erfüllen hat. Jeder Mensch ist wertvoll! Jeder Mensch ist einzigartig! Keiner ist austauschbar. Das Leben stellt uns kleine und große Fragen – und es liegt an uns, darauf zu antworten. Die 1000plus-Antwort lautet immer und unter allen Umständen: Ja! Weil jeder fehlt, der nicht geboren wird …

Danke, dass Sie unsere Überzeugung teilen und gemeinsam mit uns alles daransetzen, eine Kultur des Lebens in unserem Land erblühen zu lassen. 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Kristijan Aufiero

*Alle Angaben wurden zum Schutz der Personen anonymisiert.

1000plus-News möchte auf die Not ungewollt schwangerer Frauen aufmerksam machen. Unterstützen Sie die Arbeit der 1000plus-Beraterinnen mit Ihrer Spende.

Das könnte Sie auch interessieren