Rund 1.200 vertrauliche Geburten in Deutschland nach neuem Gesetz
Geburt und dann Freigabe zur Adoption

BERLIN - Seit Einführung der vertraulichen Geburt vor zehn Jahren haben in Deutschland rund 1.200 Schwangere die Möglichkeit genutzt, ihr Kind unter einem Pseudonym zur Welt zu bringen und adoptieren zu lassen, wie das Ärzteblatt berichtet.
Zwischen Mai 2014 und Februar 2024 haben demnach 1.166 Frauen ein Kind vertraulich zur Welt gebracht. Das entsprechende Gesetz schütze Frauen, die ihre Schwangerschaft verdrängen oder verheimlichen und vom regulären Hilfesystem nicht erreicht werden, sagt eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums.
„Mit der vertraulichen Geburt wurde eine sowohl rechtlich als auch medizinisch sichere Alternative zu anonymen Formen der Kindsabgabe – Babyklappen, anonyme Geburten und anonyme Arm-in-Arm-Übergaben – geschaffen“, so die Sprecherin des Grünen-geführten Ministeriums.
Weiter heisst es: „Gleichzeitig soll gewährleistet werden, dass das Kind Kenntnis der eigenen Abstammung erlangen kann.“
Aufgrund des Gesetzes kann das Kind ab dem vollendeten 16. Lebensjahr die bis dahin unter Verschluss gehaltenen Personendaten der Mutter einsehen, sofern diese nicht aus wichtigen Gründen widerspricht.
Die aktuelle Bewertung des Gesetzes ist noch nicht abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema
-
„Demografische Bombe“: JU-Chef warnt vor Überalterung Deutschlands
Geburtendefizit von über 300.000 Menschen
Weiterlesen about „Demografische Bombe“: JU-Chef warnt vor Überalterung Deutschlands
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post von Junge Union München-Nord
Weiterlesen about Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
-
Bundestagswahl 2025: Parteiencheck zu Ehe, Familie und Abtreibung
CDU, SPD, Grüne und Co.
Weiterlesen about Bundestagswahl 2025: Parteiencheck zu Ehe, Familie und Abtreibung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare