Täglich neue Nachrichten für das Leben aus Politik und Gesellschaft
-
Henkel führt als erstes Dax-Unternehmen acht Wochen bezahlte Elternzeit ein
Volles Gehalt nach Geburt oder Adoption
Die ersten Wochen des Babylebens zu Hause zu sein – das ist jetzt bei Henkel möglich ohne viel Bürokratie.
Weiterlesen über Henkel führt als erstes Dax-Unternehmen acht Wochen bezahlte Elternzeit ein
-
Kinderflaute in Nordrhein-Westfalen
So wenige Geburten wie zuletzt vor zehn Jahren
In Nordrhein-Westfalen sind 2023 so wenige Kinder auf die Welt gekommen wie seit etwa zehn Jahren nicht mehr.
Weiterlesen über Kinderflaute in Nordrhein-Westfalen
-
Alte Menschen werden in Kanada massenhaft euthanasiert
Lebenserwartung in Kanada zum dritten Mal in Folge gesunken
Euthanasie (MAiD) machte 4,1 % aller Todesfälle in Kanada aus.
Weiterlesen über Alte Menschen werden in Kanada massenhaft euthanasiert
-
Kinderwunsch geht stark zurück
Demographie in Österreich
Der Kinderwunsch in Österreich geht dramatisch zurück. Die Zahl der Frauen, die sich überhaupt kein Kind wünschen, hat sich mehr als verdreifacht. Die Anzahl der Frauen mit höherem Kinderwunsch ist noch deutlicher gesunken.
Weiterlesen über Kinderwunsch geht stark zurück
-
Elon Musk mahnt: „Die Ungeborenen haben keine Stimme“
Gegen die These der Überbevölkerung
Musk hat in der Vergangenheit schon öfters die These der Überbevölkerung der Erde kritisiert. Ein Problem ist für ihn der demographische Niedergang.
Weiterlesen über Elon Musk mahnt: „Die Ungeborenen haben keine Stimme“
-
„Vermehrung der russischen Bevölkerung unsere Aufgabe“
Putin in Rede vor „Weltrat des russischen Volkes“
Viele Kinder zu haben sollte laut Putin eine neue Lebensweise für alle Völker in Russland werden.
Weiterlesen über „Vermehrung der russischen Bevölkerung unsere Aufgabe“
-
Land mit 98 Mio. Einwohnern hat bis zu 1,6 Mio. Abtreibungen pro Jahr
90% der abgetriebenen Föten weiblich
Der nationale Verband für Familienplanung spricht von 1,2 bis 1,6 Millionen Fällen jährlich.
Weiterlesen über Land mit 98 Mio. Einwohnern hat bis zu 1,6 Mio. Abtreibungen pro Jahr
-
Experte: Damit sich Kinderbekommen auch wirtschaftlich lohnt
Für Elternkomponente im Rentensystem
Der Breslauer Ökonomieprofessor Marek Kośny beklagt, dass sich Elternschaft aus wirtschaftlicher Sicht nicht auszahle und die gegenwärtige Ausgestaltung des Rentensystems einem das Kinderbekommen verleide.
Weiterlesen über Experte: Damit sich Kinderbekommen auch wirtschaftlich lohnt
-
Weniger Kinder durch die sexuelle Revolution
Familien statt atomisierte Individuen
Das neue Verständnis von Ehe, Familie und Sexualität durch die sexuelle Revolution führt zu weniger Sex, weniger Ehen und weniger Kindern und ist deshalb eine perfekte „Befreiung“ im marxistischen Sinne.
Weiterlesen über Weniger Kinder durch die sexuelle Revolution
-
Mehrzahl der Südkoreanerinnen will weder heiraten noch Kinder kriegen
Demographischer Winter
65 Prozent der Frauen und 48 Prozent der Männer in Südkorea wollen niemals Kinder bekommen. „Immer mehr Frauen wollen nicht nur keine Kinder mehr, sie sind auch gegen die Ehe“, berichtet die Zeit.
Weiterlesen über Mehrzahl der Südkoreanerinnen will weder heiraten noch Kinder kriegen
Abonnieren Sie die schönsten News des Monats!
Erhalten Sie 1x im Monat positive Pro-Life-Nachrichten aus aller Welt zu den Themen Politik, Religion, Medizin, Promis, uvm.
Mit dem Absenden des Formulars willige ich darin ein, dass Sie meine Daten verarbeiten dürfen, um mir die 1000plus-NEWS zuzusenden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.