Papst Johannes Paul II. hatte positiven Einfluss auf die Geburtenrate in Lateinamerika
Neue Studie

Die Besuche von Papst Johannes Paul II. in Lateinamerika zwischen 1979 und 1996 hatten einen messbaren Einfluss auf die Geburtenrate in der Region.
Laut einer Studie der University of Notre Dame führten seine Reden über Familienwerte sowie seine Ablehnung von Abtreibung und Verhütung zu 220.000 bis 251.000 zusätzlichen Geburten innerhalb von zwei bis fünf Jahren nach den Papstbesuchen. Dies ergab die Auswertung demografischer Daten aus 13 Ländern, darunter El Salvador, Mexiko und Brasilien.
Der Effekt zeigte sich besonders stark in nichtkatholischen, wohlhabenden und gebildeten Haushalten. In kürzlich säkularisierten Gesellschaften war der Einfluss des Papstes grösser als in stark religiös geprägten Ländern.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Abtreibung bis zur Geburt in Südkorea? Bischöfe starten Pro-Life-Initiative
Landesweite Aktionen für das Leben
Weiterlesen about Abtreibung bis zur Geburt in Südkorea? Bischöfe starten Pro-Life-Initiative
-
So hat sich Papst Leo XIV. über Abtreibungen und die Familie geäußert
„Gottes Barmherzigkeit ruft uns dazu auf, jedes Leben zu schützen“
Weiterlesen about So hat sich Papst Leo XIV. über Abtreibungen und die Familie geäußert
-
Neues Motto für den katholischen Welttag der Grosseltern veröffentlicht
„Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat“
Weiterlesen about Neues Motto für den katholischen Welttag der Grosseltern veröffentlicht
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare