Polen stärkt Familien durch „1000-plus-Leistung“
Dagegen kürzt Bayern Familienunterstützung
Wie Euro News berichtet, hat Polens Präsident Karol Nawrocki ein Gesetz unterzeichnet, das Familien mit mindestens zwei Kindern vollständig von der Einkommenssteuer befreit. „Berechnet nach Angaben des Präsidialamtes kann eine durchschnittliche polnische Familie dank der neuen Steuererleichterungen rund 1.000 Złoty – etwa 235 Euro – pro Monat gewinnen“, so Euro News. Die Maßnahme richtet sich an Familien, deren Einkommen pro Elternteil 33.000 Euro nicht übersteigt und verfolgt das Ziel, die Steuerlast für Familien zu verringern, das verfügbare Einkommen zu erhöhen und die Berufstätigkeit zu fördern.
„1000-plus-Leistung“
Die Steuerbefreiung wird als „1000-plus-Leistung“ bezeichnet, da die Entlastung etwa 1.000 Złoty pro Monat beträgt. Laut einem Bericht von Euro News ist die Nullbesteuerung Teil eines größeren Reformpakets, das als „Steuerpanzer“ bezeichnet wird. Neben der Einkommenssteuerbefreiung umfasst es unter anderem die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 23 Prozent auf 22 .
Steuererleichterung als Wahlversprechen
Präsident Nawrocki hatte die Nullbesteuerung für Familien zu einer der Säulen seiner Kampagne gemacht und bereits vor den Wahlen in seinem „Vertrag mit den Polen“ die Umsetzung dieser Reform ab dem ersten Tag seiner Präsidentschaft angekündigt – dass ein Präsident tatsächlich direkt nach der Wahl seine Versprechen in die Tat umsetzt, ist ein Vorgehen, das in der Politik leider nicht immer selbstverständlich ist. Die symbolische Unterzeichnung des Gesetzes erfolgte am 8. August 2025 in Kolbuszowa in den Karpaten.
Für eine positive demografische Entwicklung
Die Reform unterstützt nicht nur das finanzielle Wohlergehen der Familien, sondern trägt auch zur Stärkung der Kultur des Lebens und einer positiven demografischen Entwicklung bei. Euro News berichtet, dass bei einer öffentlichen Anhörung 76 % der Teilnehmer die Einführung der „neuen 1000-plus-Leistung für das zweite Kind“ für unbedingt erforderlich hielten. Diese Initiative zeigt deutlich, wie staatliche Maßnahmen Familien gezielt fördern und das Leben von Kindern und Eltern gleichermaßen wertschätzen können.
Bayern kürzt Familienunterstützung
Im direkten Vergleich zeigt sich ein deutlich unterschiedlicher Ansatz in Bayern: Während Polen Familien gerade durch neue Steuerbefreiungen entlastet, kürzt Bayern aktuell angekündigte Familienleistungen. Das geplante Kinderstartgeld von 3.000 Euro pro Kind für ab Januar 2025 geborene Kinder wurde von der Staatsregierung kurz vor der Einführung wieder gestrichen, und auch das bisherige bayerische Familien- und Krippengeld entfällt für diese Kinder. Laut BR24 wird das eingesparte Geld stattdessen in den Ausbau und Unterhalt von Kita-Plätzen investiert, wodurch Eltern unmittelbar weniger finanzielle Unterstützung erhalten.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Orbán plant massive Steuererleichterungen für Familien
„Grösstes Steuersenkungsprogramm in Europa“
Weiterlesen about Orbán plant massive Steuererleichterungen für Familien
-
Europawahl 2024: Europa wählt familienfreundlich
Trendwende
Weiterlesen about Europawahl 2024: Europa wählt familienfreundlich
-
Europawahl 2024: Was sagen CDU, SPD und Co. zum Thema Ehe, Familie und Abtreibung?
Der große 1000plus-Parteiencheck
Weiterlesen about Europawahl 2024: Was sagen CDU, SPD und Co. zum Thema Ehe, Familie und Abtreibung?
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare