„Warum diskutieren jetzt alle über Abtreibung“?
Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels

BERLIN. Im „Gyncast“ hat der linksliberale Berliner Tagesspiegel eine neue Folge seines Gynäkologie-Podcasts der Debatte um die Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs gewidmet – nach Eigenaussage „wissenschaftlich eingeordnet, klischeefrei und selbstermächtigend“. Im Gyncast fasst Chefärztin Prof. Dr. med. Mandy Mangler (Berlin) zusammen, was man aus Sicht des Tagesspiegels „jetzt über die Debatte wissen“ müsse: „Was würde sich durch die gesetzliche Änderung konkret für Frauen verändern? Warum gibt es Widerstände? Und wer kann jetzt Druck auf die Politik machen?“ Hintergrund sind die Mitte April vorgestellten Ergebnisse einer Expertenkommission der Bundesregierung, die empfohlen hat, den Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen zu legalisieren und so auf blossen Wunsch hin möglich zu machen (das Onlinemagazin Corrigenda berichtete).
Mehr zu diesem Thema
-
ZDF sorgt sich auf Instagram um ungeborene Kinder – Lichtblick oder kurios?
Die ersten 1.000 Tage sind entscheidend
Weiterlesen about ZDF sorgt sich auf Instagram um ungeborene Kinder – Lichtblick oder kurios?
-
Amtsgericht Lippstadt: Abtreibungsverbot für Dr. Volz rechtens
Urteil in Klage auf Abtreibungsrecht gefallen
Weiterlesen about Amtsgericht Lippstadt: Abtreibungsverbot für Dr. Volz rechtens
-
Spiegel-Titel schockiert: Abtreibungsarzt und Messdiener mit Down-Syndrom
Umstrittene Titelgeschichte
Weiterlesen about Spiegel-Titel schockiert: Abtreibungsarzt und Messdiener mit Down-Syndrom
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Johannes
Die "Expertenkommission" wurde völlig einseitig aufgestellt. Lasst die kleinen Kindlein leben! Ihr selbst seid doch alle froh, am Leben zu sein. Wer hat das Recht, über Tod und Leben eines Menschen zu bestimmen? Gott allein.