Papst Leo XIV. zeigt Liebe zum Leben – Segen auch für Ungeborene
Berührende Szenen bei Generalaudienz

Bei der gestrigen Generalaudienz im Vatikan zeigte Papst Leo XIV. seine besondere Nähe zu Familien. Er segnete eine schwangere Frau, die das Ultraschallbild ihres Kindes in den Händen hielt, sprach mit Kindern und nahm mehrere Babys auf den Arm – eines schlief sogar in seinen Armen ein. Ein Video der Begegnung wurde von EWTN auf Instagram veröffentlicht und sorgt für berührte Reaktionen.
Der Papst nimmt sich bei seinen Audienzen und Besuchen regelmäßig Zeit für Familien und Kinder, bei denen er Babys in den Arm nimmt und ihnen seinen besonderen Segen spendet.
Für viele Gläubige ist das ein starkes Zeichen der „Kultur des Lebens“: Der Papst macht sichtbar, dass jedes Leben – ob geboren oder ungeboren – ein kostbares Geschenk ist. Viele Nutzer zeigten sich gerade wegen der Segnung des ungeborenen Kindes tief bewegt – der Moment, in dem der Papst die schwangere Frau mit dem Ultraschallbild ihres Kindes segnet. In einer Zeit, in der das Lebensrecht ungeborener Kinder in Frage gestellt wird, macht dieser Segen deutlich, dass die Würde des Menschen von Beginn an unantastbar ist.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Papst Leo XIV. stärkt Familienrechte für Vatikan-Angestellte
Mehr Zeit für die Pflege von Kindern mit Behinderung
Weiterlesen über Papst Leo XIV. stärkt Familienrechte für Vatikan-Angestellte
-
So hat sich Papst Leo XIV. über Abtreibungen und die Familie geäußert
„Gottes Barmherzigkeit ruft uns dazu auf, jedes Leben zu schützen“
Weiterlesen über So hat sich Papst Leo XIV. über Abtreibungen und die Familie geäußert
-
Neues Motto für den katholischen Welttag der Großeltern veröffentlicht
„Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat“
Weiterlesen über Neues Motto für den katholischen Welttag der Großeltern veröffentlicht
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare