Täglich neue Nachrichten für das Leben aus Politik und Gesellschaft
- 
  
Studentenverbände: „Der Staat ist verpflichtet, das ungeborene Leben zu schützen“
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände
Die Korporationsverbände kritisieren das Vorgehen einer linksgerichteten Initiative im Bundestag, kurz vor den Neuwahlen in Sachen § 218 vollendete Tatsachen zu schaffen.
Weiterlesen über Studentenverbände: „Der Staat ist verpflichtet, das ungeborene Leben zu schützen“
   - 
  
Britisches Parlament stimmt für Euthanasie-Gesetz
Mit 330 Ja-Stimmen gegenüber 275 Nein-Stimmen
Das britische Unterhaus hat einem umstrittenen Gesetzentwurf zum assistierten Suizid zugestimmt. Kritiker warnen vor ethischen Risiken.
Weiterlesen über Britisches Parlament stimmt für Euthanasie-Gesetz
   - 
  
Sind aktuelle Umfragen zum Thema Abtreibung irreführend?
Methodische Mängel
Rote und grüne Politiker verbreiten aktuelle Abtreibungs-Umfragen zum Thema Paragraf 218 StGB. Aber sind diese auch wirklich aussagekräftig? Es gibt große Zweifel daran.
Weiterlesen über Sind aktuelle Umfragen zum Thema Abtreibung irreführend?
   - 
  
AfD schwächt Positionen zu Familie und Lebensschutz ab
Zusatz bei Familie „besteht aus Vater, Mutter und Kindern“ gestrichen
Die AfD hat zentrale Positionen zu Familie und Lebensschutz in ihrem Leitantrag für das Bundeswahlprogramm abgeschwächt. Kritiker sehen politische Motive hinter den Änderungen.
Weiterlesen über AfD schwächt Positionen zu Familie und Lebensschutz ab
   - 
  
Mailand: Linke Aktivisten greifen Pro-Life-Konferenz an der Universität an
Gewalttätige Übergriffe gegen die friedliche Konferenz
Eine Konferenz, die organisiert wurde, um mit jungen Menschen über die Schönheit und Hoffnung des Lebens zu sprechen, wurde von einer Gruppe linksradikaler Aktivisten brutal unterbrochen und zensiert.
Weiterlesen über Mailand: Linke Aktivisten greifen Pro-Life-Konferenz an der Universität an
   - 
  
Bundesverfassungsrichterin: Gruppenantrag zur Abschaffung von Paragraf 218 ist „unzulässig“
„Unzutreffende Prämissen und fehlerhafte Ableitungen“
Mehrere Wissenschaftler und eine ehemalige Bundesverfassungsrichterin kritisieren die aktuelle gesellschaftliche Debatte zur Legalisierung von Abtreibung.
Weiterlesen über Bundesverfassungsrichterin: Gruppenantrag zur Abschaffung von Paragraf 218 ist „unzulässig“
   - 
  
Großbritannien: Ex-Premiers gegen geplantes Euthanasiegesetz
„Gefährdete Menschen könnten unter Druck gesetzt werden, ihr Leben vorzeitig zu beenden“
Vier Ex-Premierminister, darunter Theresa May und Gordon Brown, lehnen das geplante britische Euthanasiegesetz ab. Die Regierung Starmer ist gespalten, Kritiker warnen vor gesellschaftlichen Gefahren.
Weiterlesen über Großbritannien: Ex-Premiers gegen geplantes Euthanasiegesetz
   - 
  
Trump ernennt Lebensschützer Weldon zum CDC-Direktor
„Das ist keine religiöse Frage, es ist eine menschliche Frage“
Donald Trump beruft Dr. Dave Weldon zum CDC-Direktor. Weldon soll das Vertrauen in die Gesundheitsbehörden wiederherstellen und das CDC auf Prävention ausrichten.
Weiterlesen über Trump ernennt Lebensschützer Weldon zum CDC-Direktor
   - 
  
Abtreibungsdebatte: Linke Abgeordnete machen Stimmung gegen Lebensschutz
Katharina Dröge, Katja Meier, Dietmar Bartsch und Schahina Gambir
Wenige Wochen vor der entscheidenden Abstimmung im Bundestag zum Paragrafen 218 drehen die Abtreibungsbefürworter unter den Abgeordneten noch einmal richtig auf.
Weiterlesen über Abtreibungsdebatte: Linke Abgeordnete machen Stimmung gegen Lebensschutz
   - 
  
Abtreibung: Psychische Folgen bleiben ein Tabu
„Turnaway“-Studie
Die freie Journalistin Alina Rafaela Oehler kritisiert in der theologischen Zeitschrift Communio, dass die psychischen Folgen von Abtreibungen tabuisiert werden.
Weiterlesen über Abtreibung: Psychische Folgen bleiben ein Tabu
   
Abonnieren Sie die schönsten News des Monats!
Erhalten Sie 1x im Monat positive Pro-Life-Nachrichten aus aller Welt zu den Themen Politik, Religion, Medizin, Promis, uvm.
Mit dem Absenden des Formulars willige ich darin ein, dass Sie meine Daten verarbeiten dürfen, um mir die 1000plus-NEWS zuzusenden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.