Alternativen zum Kulturpessimismus
Grundlagen einer Kultur des Lebens

Wenn man die Ordnung des Christentums ernst nimmt, führt das nicht zur befürchteten „Fremdbestimmung“, sondern zur Erfüllung der eigentlichen Sehnsucht. Denn wenn der Mensch Geschöpf eines guten Schöpfers ist, dann wird er Mensch dann glücklich, wenn er sich seiner geschaffenen Natur entsprechend verhält.Gefühle werden nicht unwichtig, aber sie erhalten ihre richtige Stellung zurück. Sie folgen aus dem Glück, die Wahrheit gefunden zu haben. Sie motivieren dann, die wahre Ordnung zu verwirklichen.
In der europäischen Kultur gibt es für diese Ordnung konkrete Beispiele wie die Gründung einer Familie mit vielen Kindern oder sein Leben als Zeugnis für das Himmelreichs hinzugeben. In allen diesen Wegen offenbart sich eine lebenbejahende Qualität, die fruchtbar und liebend ist, die auch treffend mit dem Begriff „Kultur des Lebens“ beschrieben wird. Es kann kaum ein Zweifel daran bestehen, dass diese abendländische Alternative viel grossartiger ist, als seine Identität auf dem Fundament des Nihilismus zu bauen.
Den vollständigen Artikel gibt es hier: corrigenda.online
Mehr zu diesem Thema
-
In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
Dänemark weitet Abtreibungsfrist aus und erleichtert Abtreibungen für Minderjährige
Weiterlesen about In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
-
Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
Kristijan Aufieros Kommentar in der Jungen Freiheit
Weiterlesen about Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
-
Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Den Grünen gehen die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Abtreibungsregelungen nicht weit genug
Weiterlesen about Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare