Alternativen zum Kulturpessimismus
Grundlagen einer Kultur des Lebens

Wenn man die Ordnung des Christentums ernst nimmt, führt das nicht zur befürchteten „Fremdbestimmung“, sondern zur Erfüllung der eigentlichen Sehnsucht. Denn wenn der Mensch Geschöpf eines guten Schöpfers ist, dann wird er Mensch dann glücklich, wenn er sich seiner geschaffenen Natur entsprechend verhält. Gefühle werden nicht unwichtig, aber sie erhalten ihre richtige Stellung zurück. Sie folgen aus dem Glück, die Wahrheit gefunden zu haben. Sie motivieren dann, die wahre Ordnung zu verwirklichen.
In der europäischen Kultur gibt es für diese Ordnung konkrete Beispiele wie die Gründung einer Familie mit vielen Kindern oder sein Leben als Zeugnis für das Himmelreichs hinzugeben. In allen diesen Wegen offenbart sich eine lebenbejahende Qualität, die fruchtbar und liebend ist, die auch treffend mit dem Begriff „Kultur des Lebens“ beschrieben wird. Es kann kaum ein Zweifel daran bestehen, dass diese abendländische Alternative viel großartiger ist, als seine Identität auf dem Fundament des Nihilismus zu bauen.
Den vollständigen Artikel gibt es hier: corrigenda.online
Mehr zu diesem Thema
-
In Erinnerung an Charlie Kirk: 5 Debatten-Highlights für das ungeborene Leben
Eine prägende Stimme für das Leben
Weiterlesen über In Erinnerung an Charlie Kirk: 5 Debatten-Highlights für das ungeborene Leben
-
Fünf Generationen, ein Geburtstag: Baby Arthur führt Familienwunder fort
Neuer Weltrekord
Weiterlesen über Fünf Generationen, ein Geburtstag: Baby Arthur führt Familienwunder fort
-
Wann ist der nächste Marsch fürs Leben? – alle Termine im Überblick
Gemeinsam für das Leben auf die Straße gehen
Weiterlesen über Wann ist der nächste Marsch fürs Leben? – alle Termine im Überblick
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare