Geburtenrate steigt nach Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“
Mehr Entscheidungen fürs Leben

USA. Eine Studie des Institute of Labor Economics belegt ein Geburtenplus nach der Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ durch den Obersten Gerichtshof im Juni 2022, berichtet kath.net. Es führte zu mindestens 30.000 zusätzlich geborenen Babys pro Jahr.
Mit dem Urteil „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“ hat der Oberste Gerichtshof das Urteil „Roe v. Wade“ aufgehoben. Die Regelung der Abtreibung ist seither wieder in der Kompetenz der US-Bundesstaaten.
Das Institute of Labor Economics ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es in den Bundesstaaten, welche Abtreibungen eingeschränkt oder verboten haben, 2,3 Prozent mehr Geburten gibt als in jenen ohne Einschränkungen. Umgerechnet sind das circa 32.000 zusätzliche Geburten pro Jahr.
Die Ergebnisse zeigen, dass Abtreibungsverbote wirksam sind, sagt Kristan Haswkins von den Students for Life of America.
Mehr zu diesem Thema
-
Die 1000plus Botschaft zum Nationalfeiertag in der Schweiz
Ein stiller Notstand
Weiterlesen about Die 1000plus Botschaft zum Nationalfeiertag in der Schweiz
-
Australien: Faktische finanzielle Förderung von Spätabtreibungen
Wegen Gesetzeslücke
Weiterlesen about Australien: Faktische finanzielle Förderung von Spätabtreibungen
-
Immer weniger Geburten, immer mehr Abtreibungen – und keiner spricht darüber
Ein Weckruf von 1000plus-Geschäftsführer Matthias Schäppi
Weiterlesen about Immer weniger Geburten, immer mehr Abtreibungen – und keiner spricht darüber
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare