Kommentar: Schutz von Ehe und Familie in Verfassung nicht mehr gegeben
75 Jahre Grundgesetz

MÜNCHEN - Das deutsche Grundgesetz feiert am heutigen Donnerstag seinen 75. Geburtstag. In Artikel 6 heisst es: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.“ Doch davon sei heute nicht mehr viel übrig, kommentiert der Autor Julian Marius Plutz im Onlinemagazin Corrigenda.
Er schreibt: „Der Knackpunkt hierbei ist die ‘Ehe für alle’. Wenn also alles ‘Ehe’ sein soll, beziehungsweise ‘für alle’ gelten soll, dann gilt ‘Ehe’ für niemanden, dann ist kraft der Logik überhaupt nichts mehr eine ‘Ehe’. Und wenn alles eine Ehe ist, dann kann sie auch nicht von Staats wegen geschützt werden.“
Der Autor betont auch, im Zusammenhang mit der Leihmutterschaft sei die Familie entkernt worden. „Der Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft, auf den sich die Mütter laut Grundgesetz verlassen können, gilt für Leihmütter nicht. Sie werden verdinglicht, die Babys versachlicht und zur Ware degradiert.“
Mehr zu diesem Thema
-
30 Jahre Kompromisslösung im deutschen Abtreibungsrecht
Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz
Weiterlesen about 30 Jahre Kompromisslösung im deutschen Abtreibungsrecht
-
Gerichte bestätigen Recht auf Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg
Gilt Beten als «Gehsteigbelästigung»?
Weiterlesen about Gerichte bestätigen Recht auf Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg
-
Kristijan Aufiero im Interview: „Der Fall Brosius-Gersdorf markiert einen Einschnitt für den Lebensschutz“
Kultur des Lebens findet mehr Gehör
Weiterlesen about Kristijan Aufiero im Interview: „Der Fall Brosius-Gersdorf markiert einen Einschnitt für den Lebensschutz“
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare