Kommentar: Schutz von Ehe und Familie in Verfassung nicht mehr gegeben
75 Jahre Grundgesetz

MÜNCHEN - Das deutsche Grundgesetz feiert am heutigen Donnerstag seinen 75. Geburtstag. In Artikel 6 heißt es: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.“ Doch davon sei heute nicht mehr viel übrig, kommentiert der Autor Julian Marius Plutz im Onlinemagazin Corrigenda.
Er schreibt: „Der Knackpunkt hierbei ist die ‘Ehe für alle’. Wenn also alles ‘Ehe’ sein soll, beziehungsweise ‘für alle’ gelten soll, dann gilt ‘Ehe’ für niemanden, dann ist kraft der Logik überhaupt nichts mehr eine ‘Ehe’. Und wenn alles eine Ehe ist, dann kann sie auch nicht von Staats wegen geschützt werden.“
Der Autor betont auch, im Zusammenhang mit der Leihmutterschaft sei die Familie entkernt worden. „Der Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft, auf den sich die Mütter laut Grundgesetz verlassen können, gilt für Leihmütter nicht. Sie werden verdinglicht, die Babys versachlicht und zur Ware degradiert.“
Mehr zu diesem Thema
-
Amtsgericht Lippstadt: Abtreibungsverbot für Dr. Volz rechtens
Urteil in Klage auf Abtreibungsrecht gefallen
Weiterlesen about Amtsgericht Lippstadt: Abtreibungsverbot für Dr. Volz rechtens
-
Flensburger Klinik führt zukünftig keine Abtreibungen mehr durch
Fusion zwischen katholischem und evangelischem Krankenhaus
Weiterlesen about Flensburger Klinik führt zukünftig keine Abtreibungen mehr durch
-
Wie linke Verschwörungstheorien entstehen
Abgesagte Richterwahl
Weiterlesen about Wie linke Verschwörungstheorien entstehen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare