Politikwissenschaftler Werner Patzelt kritisiert Abtreibungspraxis
Recht auf Bürgergeld aber nicht auf Leben?

BERLIN. In einem Kommentar anlässlich 75 Jahre deutsches Grundgesetz kritisiert der Politikwissenschaftler Werner Patzelt den widersprüchlichen Umgang mit der Menschenwürde. Einerseits werde unter Berufung auf die Würde jedes Einzelnen ein „gegenleistungsloses“ Bürgergeld gefordert.
Andererseits werde dem ungeborenen Leben die Menschenwürde abgesprochen, kritisiert Patzelt in seiner „Montagsanalyse“ des Onlinemediums Nius.
„Doch anscheinend widerspricht es der Menschenwürde nicht, dass ungeborene Menschen mit Gendefekten inzwischen fast allesamt abgetrieben werden“, schreibt er.
Mittlerweile gelte es als selbstverständlich, dass man unerwünschte Kinder „nach freiem Ermessen töten kann“.
Mehr zu diesem Thema
-
Amtsgericht Lippstadt: Abtreibungsverbot für Dr. Volz rechtens
Urteil in Klage auf Abtreibungsrecht gefallen
Weiterlesen about Amtsgericht Lippstadt: Abtreibungsverbot für Dr. Volz rechtens
-
Flensburger Klinik führt zukünftig keine Abtreibungen mehr durch
Fusion zwischen katholischem und evangelischem Krankenhaus
Weiterlesen about Flensburger Klinik führt zukünftig keine Abtreibungen mehr durch
-
Wie linke Verschwörungstheorien entstehen
Abgesagte Richterwahl
Weiterlesen about Wie linke Verschwörungstheorien entstehen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare