Philosoph: „My body, my choice” ist „hanebüchenes Argument“
Dieter Schönecker kontert Abtreibungs-Argumente mit Kant
WÜRZBURG. Der Siegener Philosoph Dieter Schönecker hat eines der zentralen Argumente von Abtreibungsbefürwortern kritisiert. Der Slogan „My body, my choice“ sei gleich aus mehreren Gründen „hanebüchen“, sagte der Immanuel-Kant-Experte Schönecker der Tagespost. Es sei „generell nicht wahr, dass man mit seinem Körper machen darf, was man will, wenn man mit Kant so etwas wie Pflichten gegen sich selbst anerkennt“.
Der Inhaber eines Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität in Siegen wies zudem darauf hin, dass in einem säkularen Staat nicht nur säkulare Argumente zählen dürften. Es existiere aber auch eine Reihe säkularer Argumente gegen die moralische Zulässigkeit von Abtreibungen. Auch beim Philosophen Immanuel Kant ließen sich Argumente gegen die Abtreibung finden, weil dieser ungeborene Kinder bereits als Personen mit Rechten klassifiziert habe.
Mehr zu diesem Thema
-
Mutterschutz-Regelung: Kritiker befürchten Einschränkung von „Frauenrechten"
Absurde Diskussion in Österreich
Weiterlesen über Mutterschutz-Regelung: Kritiker befürchten Einschränkung von „Frauenrechten"
-
Veranstaltungsreihe für den Lebensschutz: Einladung zu den „Münchner Wochen für das Leben"
Vorträge, Gebet, Aktionen
Weiterlesen über Veranstaltungsreihe für den Lebensschutz: Einladung zu den „Münchner Wochen für das Leben"
-
Streit um Mel Gibsons Film „The Resurrection“: Abtreibungsaktivistin soll Maria spielen
Kritik an Maria-Darstellerin
Weiterlesen über Streit um Mel Gibsons Film „The Resurrection“: Abtreibungsaktivistin soll Maria spielen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare