Schon in der Bibel wird die enorme Bedeutung des ungeborenen Lebens klar
Maria und Elisabeth

MÜNCHEN. Schwangere nehmen in der Bibel und im christlichen Glauben eine besondere Stellung ein. Daran erinnert Pastor Guido Rodheudt, Priester der Diözese Aachen, in seiner Kolumne im Onlinemagazin Corrigenda. Mit Blick auf die Begegnung zwischen der Gottesmutter Maria und Elisabeth, ihre Cousine und Mutter von Johannes, betont Rodheudt:
„Die Schilderung des Besuches Mariens bei Elisabeth fordert deswegen von allen, die glauben, die Verteidigung des ungeborenen Lebens. Die Heilige Schrift scheut sich nicht, den Tanz der Ungeborenen zu beschreiben, die im Schoß ihrer Mütter eine erste Begegnung miteinander erfahren. Nichts darf zu viel sein, um in der persönlichen Umgebung, manchmal sogar in der eigenen Familie, für die Heiligkeit des Lebens vor der Geburt einzutreten, das niemals und unter keinen Umständen irgendetwas anderem nachgeordnet werden darf.“
Die ganze Kolumne lesen Sie hier.
Mehr zu diesem Thema
-
Abtreibung bis zur Geburt in Südkorea? Bischöfe starten Pro-Life-Initiative
Landesweite Aktionen für das Leben
Weiterlesen über Abtreibung bis zur Geburt in Südkorea? Bischöfe starten Pro-Life-Initiative
-
Papst Leo XIV. zeigt Liebe zum Leben – Segen auch für Ungeborene
Berührende Szenen bei Generalaudienz
Weiterlesen über Papst Leo XIV. zeigt Liebe zum Leben – Segen auch für Ungeborene
-
Augsburger Bischof fordert: „Keine Kompromisse“ beim Lebensschutz
Von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod
Weiterlesen über Augsburger Bischof fordert: „Keine Kompromisse“ beim Lebensschutz
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare