So war der Münchner Marsch fürs Leben 2024
Friedliche Lebensschützer und radikale Gegendemonstranten

Der Kontrast könnte größer nicht sein. Hier spielt eine Blasmusikgruppe fröhliche Lieder, dort erschallt Techno und Hiphop mit kämpferischen Texten aus Lautsprechern. Hier tummeln sich Familien, Priester und Ordensschwestern, Menschen jeden Alters, auch Schwangere. Dort stehen eingepfercht hinter Hamburger Gittern und von Polizisten umringt uniform wirkende Menschen meist zwischen 20 und 30 Jahren, allesamt hellhäutig, die sich anhand ihres Kleidungsstils deutlich von denen unterscheiden, gegen die sie heute demonstrieren.
Es ist Samstag, der 13. April 2024, und auf dem Münchner Königsplatz versammeln sich die Teilnehmer des Münchner Marsch fürs Leben, der zum vierten Mal stattfindet. Das große Polizeiaufgebot ist nötig, um die Teilnehmer der Lebensschutzkundgebung zu schützen und ihr Demonstrationsrecht durchzusetzen. Dass das nötig ist, wird sich auch später zeigen.
Lesen Sie die vollständige Reportage auf corrigenda.online
Mehr zu diesem Thema
-
ZDF sorgt sich auf Instagram um ungeborene Kinder – Lichtblick oder kurios?
Die ersten 1.000 Tage sind entscheidend
Weiterlesen über ZDF sorgt sich auf Instagram um ungeborene Kinder – Lichtblick oder kurios?
-
Ein Wochenende für das Lebensrecht: Bericht von der Vivamus-Akademie 2025
Für das Leben eintreten – informiert und vernetzt
Weiterlesen über Ein Wochenende für das Lebensrecht: Bericht von der Vivamus-Akademie 2025
-
Augsburger Bischof fordert: „Keine Kompromisse“ beim Lebensschutz
Von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod
Weiterlesen über Augsburger Bischof fordert: „Keine Kompromisse“ beim Lebensschutz
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Corinna
Wir waren dort aber fanden es sehr schade euch von 1000plus dort nicht gefunden zu haben. Keine T-Shirts keinen Infostand. Wo ward ihr? :( Hoffentlich nächstes Jahr deutlicher sichtbar dabei.💚