Theologe Autiero: „Überzählige Embryonen“ können „neue Funktion“ in Forschung erhalten
Mitglied in Ethik-Kommission für Stammzellenforschung

BERLIN. Der katholische Theologe Antonio Autiero hat um einen Wandel im Umgang mit sogenannten „überzähligen Embryonen“ aus christlich-ethischer Sicht geworben. Die Debatte darüber müsse enttabuisiert werden. Embryonen, die einer Frau im Verfahren der Invitro-Fertilisation nicht eingepflanzt werden, könnten eine „neue Funktion“ erhalten, nämlich in den Dienst der Forschung letztlich der Menschheit zu treten“, sagte Autireo laut KNA auf der Tagung „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu?-Vertretbar?-Chance?“, die vom Sonntag bis zum heutigen Montag in Berlin stattfindet. Organisiert wird sie unter anderem vom Bundesforschungsministerium. Autiero ist Mitglied Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES)
Alle News täglich auf unserem Telegram-Kanal
Mehr zu diesem Thema
-
Demografische Krise und Abtreibung
radio horeb greift 1000plus-Standpunkt auf
Weiterlesen über Demografische Krise und Abtreibung
-
„Wenn nur eine Mama dadurch ihre Entscheidung überdenkt ..."
Buchautorin spricht bei Radio Horeb über ihre Abtreibung
Weiterlesen über „Wenn nur eine Mama dadurch ihre Entscheidung überdenkt ..."
-
Frau entdeckt „Gottes Hand“ auf Ultraschallbild
Bewegendes Zeichen für das Leben
Weiterlesen über Frau entdeckt „Gottes Hand“ auf Ultraschallbild
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare