Kindheit ohne Smartphone
Kein Handy bis 14

In einer Spiegel-Reportage berichten zwei Familien darüber wie es für ihre Kinder ist, kein eigenes Smartphone zu besitzen. Laut KIM-Studie haben mittlerweile 27 Prozent der Acht- bis Neunjährigen ein eigenes Smartphone, im Alter zwischen zehn und elf Jahren sind es bereits mehr als die Hälfte. 98 Prozent der Kinder- und Jugendlichen ab sechs Jahren nutzen laut Kinder- & Jugendstudie 2022 bereits ein Smartphone oder Tablet.
Die Eltern der porträtierten Kinder berichten darüber, dass sich in der Klasse Probleme in Bezug auf Handys häufen würden: In Chats werden heimlich aufgenommene Fotos herumgeschickt, Lehrer berichten von massiven Konzentrationsstörungen und in den Pausen wird übers Zocken gesprochen.
In der Reportage wird über den Verein „Smarter Start ab 14 e.V.“ erzählt. Dieser setzt sich dafür ein, Kindern erst mit 14 ein eigenes Handy mit App-Funktion und Internetzugang zur Verfügung zu stellen.
Mehr zu diesem Thema
-
Polizei widerspricht SPÖ-Ministerin: Keine Grundlage für „Schutzzonen“ gegen Lebensschutzaktivisten
Politische Instrumentalisierung von Fake News?
Weiterlesen about Polizei widerspricht SPÖ-Ministerin: Keine Grundlage für „Schutzzonen“ gegen Lebensschutzaktivisten
-
Slowakei ändert Verfassung: Anerkennung von nur zwei Geschlechtern
"Es gibt nur männlich und weiblich"
Weiterlesen about Slowakei ändert Verfassung: Anerkennung von nur zwei Geschlechtern
-
Edition T21 – Eine Ausstellung über das Leben mit Down-Syndrom
In Münster
Weiterlesen about Edition T21 – Eine Ausstellung über das Leben mit Down-Syndrom
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare