Landesbischof fordert ökumenischen Schulterschluss der Kirchen zum Lebensschutz
Evangelischer Landesbischof gegen Aufhebung von §218

Der württembergische evangelische Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich für eine Beibehaltung des Abtreibungsparagraphen §218 ausgesprochen, berichtet das evangelische Onlinemagazin Sonntagsblatt.
Gohl empfiehlt dringend, dass die evangelische Kirche den ökumenischen Schulterschluss mit der katholischen Kirche nicht aufgeben solle. Diese Gemeinsamkeit gebe nun der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit seiner Forderung, Abtreibungen nicht länger unter Strafe zu stellen, ohne der Einbeziehung der evangelischen Landeskirchen auf.
Es schwäche jedoch die Stellung der Kirchen insgesamt, wenn ethische Positionen der Kirchen zum Anfang und Ende des Lebens als unterschiedlich wahrgenommen werden. Dadurch würden auch der Schutz des Lebens am Lebensanfang wie auch am Lebensende geschwächt, befürchtet Gohl. Gott sei jedoch ein „Freund des Lebens“.
Mehr zu diesem Thema
-
In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
Dänemark weitet Abtreibungsfrist aus und erleichtert Abtreibungen für Minderjährige
Weiterlesen about In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
-
Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
Kristijan Aufieros Kommentar in der Jungen Freiheit
Weiterlesen about Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
-
Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Den Grünen gehen die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Abtreibungsregelungen nicht weit genug
Weiterlesen about Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare