Streit um Mel Gibsons Film „The Resurrection“: Abtreibungsaktivistin soll Maria spielen

Kritik an Maria-Darstellerin

03.11.2025

Kasia Smutniak
Die Schauspielerin Kasia Smutniak bei den 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (2025) Copyright by IMAGO / Italy Photo Press IMAGO / Italy Photo Press

Laut einem Bericht von Watson gerät die polnische Schauspielerin Kasia Smutniak derzeit in ihrer Heimat Polen in die Schlagzeilen, nachdem sie für die Rolle der Jungfrau Maria in Mel Gibsons neuem Film Die Auferstehung ausgewählt wurde. Der Film ist eine Fortsetzung von Gibsons Werk Die Passion Christi (2004). Smutniak, die fast ihre gesamte Karriere in Italien verbracht hat, wurde für diese Rolle ausgewählt, was in konservativen katholischen Kreisen Polens heftige Kritik hervorruft.

Polnische Partei sandte Protestbrief

Die Kritik an Smutniak basiert hauptsächlich auf ihrer öffentlichen Haltung zum Thema Abtreibung. Wie PolskiiRadi.pl berichtet, hat die Schauspielerin in der Vergangenheit wiederholt das Recht auf Abtreibung unterstützt und die polnische Abtreibungsgesetzgebung als gefährlich für die Rechte der Frauen bezeichnet. Sie wird in den Medien auch als Abtreibungs-Aktivistin bezeichnet. Die nationalkonservative Partei PiS äußerte ebenfalls ihren Unmut und sandte der Filmproduktion einen Protestbrief.

Trotz der in Polen aufgeworfenen Kontroversen bleibt Smutniak eine etablierte Figur in der italienischen Filmindustrie. Ihre Karriere begann als Model, und ihr Durchbruch als Schauspielerin gelang ihr 2003 mit dem Film Radio West. Heute gehört sie zu den bekanntesten Schauspielerinnen Italiens und ist regelmäßig auf internationalen Filmfestivals präsent.


Mehr zum Thema Promis und Promis und Pro-Life: Diese 10 Promis sind für das Leben | 1000plus

Hinterlassen Sie Ihre Meinung

Kommentare

Bisher keine Kommentare

Mehr zu diesem Thema