Essener Bischof Overbeck für Beibehaltung der Abtreibungsregelung
Jedes Jahr mehr als 100.000 Abtreibungen

Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat sich vor der Europawahl 2024 in der Frage des Lebensrechts für den geltenden gesetzlichen Kompromiss positioniert, wie das katholische Nachrichtenportal CNA Deutsch berichtet.
„Es ist dem Gesetzgeber dringend anzuraten, keine Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen vorzunehmen, weil diese sowohl Selbstbestimmung und Gesundheit der Frau als auch des ungeborenen Kindes schützen“, erklärt der Bischof.
Der aktuelle Kompromiss verhindert jedoch nicht, dass jährlich über 100.000 Abtreibungen in Deutschland stattfinden.
„In Bezug auf das Lebensrecht beobachte ich, dass es in der EU stark voneinander abweichende nationale Rechtslagen gibt. Angesichts der hohen Hürden für die Einführung eines Grundrechts bin ich daher ausgesprochen skeptisch, ob dies für die EU überhaupt realistisch wäre“, so Overbeck weiter.
Mehr zu diesem Thema
-
Bistum Regensburg löscht Artikel zu Grünen und Abtreibung
Grüne wehren sich gegen Vorwurf
Weiterlesen über Bistum Regensburg löscht Artikel zu Grünen und Abtreibung
-
KI-Chatbot des Erzbistums Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
„Wahlkompass“ zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen über KI-Chatbot des Erzbistums Freiburg kritisiert „Abtreibungspolitik“ von Grünen
-
Erzbischof Heße warnt vor Abtreibungslegalisierung
„Ungeborenes Leben ist bedingungslos schützenswert“
Weiterlesen über Erzbischof Heße warnt vor Abtreibungslegalisierung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare