Alle Nachrichten zum Thema Abtreibung
-
Spaniens Regierung will ‚Blacklist‘ für Ärzte, die Abtreibungen ablehnen
Streit um Gewissensfreiheit
Die spanische Regierung unter Ministerpräsident Pedro Sánchez hat die Regionalregierungen aufgefordert, Register von Ärzten anzulegen, die aus Gewissensgründen keine Abtreibungen durchführen möchten.
Weiterlesen über Spaniens Regierung will ‚Blacklist‘ für Ärzte, die Abtreibungen ablehnen
-
US-Regierung enttäuscht Lebensrechtler: Behörde genehmigt neue Abtreibungspille
Trotz erheblicher Sicherheitsbedenken
Aktuell sorgt eine Entscheidung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für Enttäuschung unter Lebensrechtlern. Anfang Oktober erteilte die FDA die Zulassung, eine generische Version des Medikaments Mifepriston auf den Markt zu bringen.
Weiterlesen über US-Regierung enttäuscht Lebensrechtler: Behörde genehmigt neue Abtreibungspille
-
Neue Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
Junge Frauen besonders betroffen
Eine kürzlich veröffentlichte Langzeitstudie aus Kanada liefert neue Erkenntnisse zu den psychischen Auswirkungen von Schwangerschaftsabbrüchen auf Frauen. Die Ergebnisse zeigen, dass nach einer Abtreibung ein signifikant höheres Risiko für psychiatrische Klinikeinweisungen besteht als nach einer Geburt.
Weiterlesen über Neue Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
-
Polizei widerspricht SPÖ-Ministerin: Keine Grundlage für „Schutzzonen“ gegen Lebensschutzaktivisten
Politische Instrumentalisierung von Fake News?
Mit schwerwiegenden Vorwürfen gegen Lebensschutzaktivisten hat sich Österreichs Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner in die Debatte um Schutzzonen rund um Abtreibungseinrichtungen eingeschaltet. Doch diese Vorwürfe entpuppen sich als unbelegte Behauptungen.
Weiterlesen über Polizei widerspricht SPÖ-Ministerin: Keine Grundlage für „Schutzzonen“ gegen Lebensschutzaktivisten
-
30 Jahre Kompromisslösung im deutschen Abtreibungsrecht
Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz
Vor 30 Jahren – am 1. Oktober 1995 – trat das Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz in Kraft, das das Abtreibungsrecht in Deutschland grundlegend reformierte.
Weiterlesen über 30 Jahre Kompromisslösung im deutschen Abtreibungsrecht
-
Gerichte bestätigen Recht auf Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg
Gilt Beten als „Gehsteigbelästigung“?
Ein Meilenstein für Religionsfreiheit und Versammlungsrecht: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof und Verwaltungsgericht Regensburg geben Lebensrechtlern Recht.
Weiterlesen über Gerichte bestätigen Recht auf Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg
-
Luxemburg: Kommt „Freiheit zur Abtreibung“ in die Verfassung?
Menschenwürde der Ungeborenen in Gefahr
Luxemburg steht derzeit im Fokus einer kontroversen Debatte über die Rolle der Abtreibung in der Verfassung. Der Nationalrat der Christlich-Sozialen (CSV) hat sich dafür ausgesprochen, Schwangerschaftsabbruch als „Freiheit“ in der Verfassung zu verankern. Die katholische Kirche kritisiert die Bestrebungen.
Weiterlesen über Luxemburg: Kommt „Freiheit zur Abtreibung“ in die Verfassung?
-
Trauriger Rekord: Abtreibungszahlen in Frankreich explodieren
Demografischer Kollaps droht
Frankreich erlebte 2024 einen historischen demografischen Wendepunkt: Die Geburtenzahlen sinken, während die Todesfälle die Geburten fast übersteigen – ein alarmierendes Zeichen. Besonders fatal: Gleichzeitig steigen die Abtreibungszahlen deutlich.
Weiterlesen über Trauriger Rekord: Abtreibungszahlen in Frankreich explodieren
-
Elvis und die ungeplante Schwangerschaft: Warum Priscilla Presley sich gegen eine Abtreibung entschied
„Das ist unser Baby!“
In ihrem neuen Buch erzählt Priscilla Presley von einer bisher kaum bekannten Episode: Kurz nach der Hochzeit 1967 wurde sie schwanger. Elvis fragte, ob sie eine Abtreibung wolle – ihre Antwort war eindeutig.
Weiterlesen über Elvis und die ungeplante Schwangerschaft: Warum Priscilla Presley sich gegen eine Abtreibung entschied
-
Bischof Kohlgraf: „Jede Abtreibung ist eine zu viel“
Statement gegen die Abschaffung von Paragraph 218
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat in der aktuellen Debatte um die Abtreibungsgesetzgebung die unveräußerliche Würde des ungeborenen Lebens betont: „Für die katholische Kirche gilt ein Mensch als Mensch ab dem Zeitpunkt der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle“.
Weiterlesen über Bischof Kohlgraf: „Jede Abtreibung ist eine zu viel“
Abonnieren Sie die schönsten News des Monats!
Erhalten Sie 1x im Monat positive Pro-Life-Nachrichten aus aller Welt zu den Themen Politik, Religion, Medizin, Promis, uvm.
Mit dem Absenden des Formulars willige ich darin ein, dass Sie meine Daten verarbeiten dürfen, um mir die 1000plus-NEWS zuzusenden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.