FDP will Anspruch auf Elterngeld für alle kürzen
Streit mit Bundesfamilienministerin

BERLIN. Die FDP im Bundestag hat im Streit um die von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) geplante Elterngeldkürzung einen eigenen Vorschlag vorgelegt. In dem am Dienstag beschlossenen Papier der Bundestagsfraktion heißt es, die von Paus geplante Streichung des Elterngeldes für Familien mit höheren Einkommen werde abgelehnt. Stattdessen soll der Anspruch auf die Förderung für alle Paare von bis zu 14 Monaten auf zwölf reduziert werden, berichten die Nachrichtenagentur dpa und der Tagesspiegel. Ausnahmen soll es für Familien mit Zwillings- oder Mehrlingsgeburten geben. Wenn Mutter und Vater im ersten Monat nach der Geburt parallel Elterngeld beziehen möchten, soll das gemäß FDP-Vorschlag über einen zusätzlichen 13. Monat und einem Bonus von 500 Euro möglich sein.
Mehr zu diesem Thema
-
„Demografische Bombe“: JU-Chef warnt vor Überalterung Deutschlands
Geburtendefizit von über 300.000 Menschen
Weiterlesen über „Demografische Bombe“: JU-Chef warnt vor Überalterung Deutschlands
-
Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
Instagram-Post der Jungen Union München-Nord
Weiterlesen über Wird Merz der erste Kanzler mit eigenen Kindern seit Helmut Kohl?
-
Bundestagswahl 2025: Parteiencheck zu Ehe, Familie und Abtreibung
CDU, SPD, Grüne und Co.
Weiterlesen über Bundestagswahl 2025: Parteiencheck zu Ehe, Familie und Abtreibung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare