Unerwarteter Sieg für Abtreibungsrechte im Nordwesten
Oberster Gerichtshof der USA

WASHINGTON. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten könnte Notabtreibungen im Bundesstaat Idaho wieder zulassen, wie aus einer Kopie der ausstehenden Stellungnahme hervorgeht, die Bloomberg News vorliegt. Das berichtet das Webportal azcentral.com. Die Version, die kurz auf der Website des Gerichts aufgetaucht sei, würde eine Verfügung der Vorinstanz wieder in Kraft setzen, die es Krankenhäusern erlaubt hatte, Abtreibungen vorzunehmen, die zum Schutz der Gesundheit der Mutter als notwendig erachtet wurden.
Auch wenn der Rechtsstreit weitergehen würde, wäre das Urteil ein Sieg für die Regierung Joe Biden, die gegen das strikte Abtreibungsverbot in dem nordwestlich gelegenen, an Kanada grenzenden Idaho geklagt hatte. Die Regierung argumentierte, dass Abtreibungen in einigen Situationen gemäß einem Bundesgesetz, das Krankenhäuser verpflichtet, Notfallbehandlungen unabhängig von der Zahlungsfähigkeit des Patienten zu leisten, zum Standard der Versorgung gehörten.
Nach dem Gesetz des stark von Mormonen geprägten Idaho sind Notabtreibungen nur dann zulässig, wenn das Leben einer schwangeren Frau auf dem Spiel steht. Nach den bundesstaatlichen Vorschriften wiederum ist ein Notabbruch erforderlich, wenn die Gesundheit der Frau, auch bei Organversagen, auf dem Spiel steht.
Mehr zu diesem Thema
-
So hat sich Papst Leo XIV. über Abtreibungen und die Familie geäußert
„Gottes Barmherzigkeit ruft uns dazu auf, jedes Leben zu schützen“
Weiterlesen über So hat sich Papst Leo XIV. über Abtreibungen und die Familie geäußert
-
Trump-Regierung gegen Einschränkung von Abtreibungspille
Auch die neue US-Regierung befürwortet den lockeren Zugang zur Abtreibungspille Mifepriston
Weiterlesen über Trump-Regierung gegen Einschränkung von Abtreibungspille
-
USA: 5.000 Dollar Bonus pro Kind geplant
Trump-Regierung plant Babybonus und Stipendien für studierende Eltern
Weiterlesen über USA: 5.000 Dollar Bonus pro Kind geplant
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare