Chile: Gesetzesinitiative will Leihmutterschaft beenden
Ungebremste Kommerzialisierung von Schwangerschaften

In Chile will eine überparteiliche Gesetzesinitiative der Leihmutterschaft ein Ende setzen, wie das Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) berichtet. Ziel sei es, dass keine Frau mehr „als Leihmutter benutzt“ werden darf. Vor allem Agenturen, Ärzte und „Vermittler“ von Frauen sollen mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen.
Nach Ansicht der Parlamentarier stellt die Leihmutterschaft eine Rechtsverletzung dar. Sie schlagen Änderungen im Strafgesetzbuch vor, um entsprechende Praktiken unter Strafe zu stellen. Leihmutterschaft sei Missbrauch, verletze die Würde von Frauen und Kindern und führe zu einer ungebremsten Kommerzialisierung von Schwangerschaften, begründen die Politiker ihren Vorstoß.
Bislang gab es in Chile keine gesetzlichen Regelungen zu Leihmutterschaft.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Australien: Faktische finanzielle Förderung von Spätabtreibungen
Wegen Gesetzeslücke
Weiterlesen über Australien: Faktische finanzielle Förderung von Spätabtreibungen
-
England und Wales erlauben Abtreibung bis zur Geburt
Großbritiannien
Weiterlesen über England und Wales erlauben Abtreibung bis zur Geburt
-
„Sie werden nie die Schmerzmittel erhalten, die Sie brauchen“ – Hotline rät Frau zum Suizid
Immer mehr Kanadier bringen sich mithilfe von „MAiD“ um
Weiterlesen über „Sie werden nie die Schmerzmittel erhalten, die Sie brauchen“ – Hotline rät Frau zum Suizid
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare