Union und SPD prüfen Gratis-Verhütung für Geringverdiener
Koalitionsverhandlungen

Eine mögliche Kostenübernahme von Verhütungsmitteln für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen wird in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD diskutiert, wie die Nachrichtenagentur CNA Deutsch berichtet.
Nach internen Papieren der Arbeitsgruppe „Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Demokratie“ soll der Zugang zu Kondomen und zur Pille „solidarisch finanziert“ werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten diese Mittel künftig kostenlos erhalten, finanziert aus Steuermitteln.
Im Vergleich dazu gibt Frankreich bereits heute jährlich rund 21 Millionen Euro für kostenlose Verhütungsmittel für unter 26-Jährige aus. Offen ist auch, ob die Abgabe über Krankenkassen, Apotheken oder Sozialämter erfolgen soll.
Statt Schwangerschaft als wertvoll zu vermitteln, setzt die Politik auf Verhütung – finanziert mit Steuergeld. Das sendet ein fatales Signal: Vermeidung statt Verantwortung.
Helfen Sie Schwangeren in Not und ihren Babys
Täglich stehen Frauen verzweifelt vor der Entscheidung: Abtreibung oder Baby? Stellen Sie sich an die Seite dieser Frauen und helfen Sie ihnen, sich für ihre Babys zu entscheiden.
Mehr zu diesem Thema
-
Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
Kristijan Aufieros Kommentar in der Jungen Freiheit
Weiterlesen über Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
-
Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Den Grünen gehen die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Abtreibungsregelungen nicht weit genug
Weiterlesen über Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
-
Wie zufrieden sind Sie mit dem Koalitionsvertrag?
1000plus-Umfrage
Weiterlesen über Wie zufrieden sind Sie mit dem Koalitionsvertrag?
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare