Ein Wochenende für das Lebensrecht: Bericht von der Vivamus-Akademie 2025

Für das Leben eintreten – informiert und vernetzt

20.08.2025

KJA Kuby
Zwei Referenten der diesjährigen Vivamus-Akademie: Kristijan Aufiero und Gabriele Kuby

Anfang August fand im idyllischen Ambiente eines bayerischen Klosters die Vivamus-Akademie 2025 statt. Veranstaltet wurde diese vom Verein Stimme der Stillen e.V., der auch den Münchner Marsch fürs Leben organisiert. Das Wochenende voller Vorträge, Diskussionen und Begegnungen widmete sich dem Herzensthema aller Teilnehmer: dem Lebensrecht ungeborener Kinder – und der Frage, wie sich dieses in einer zunehmend polarisierenden Gesellschaft wirkungsvoll schützen lässt.

Menschenwürde als Schlüsselthema

Im Mittelpunkt vieler Vorträge stand die Frage nach der Menschenwürde – und damit das Fundament des Lebensschutzes. Zuletzt hatte die Kandidatur der Juristin Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht die Debatte um die Menschenwürde neu entfacht und dem Thema in der öffentlichen Diskussion wieder besondere Aktualität und Brisanz verliehen. Die Referenten analysierten, welches Menschenbild hinter ihren umstrittenen Aussagen zur Menschenwürde steht und diskutierten insbesondere die Frage: Was ist der Mensch, was bedeutet Menschenwürde – und gilt sie auch für das ungeborene Kind? Die Beiträge machten deutlich, wie wichtig eine klare, philosophisch fundierte Antwort ist, und gaben den Teilnehmern tiefere Einsichten sowie stärkere Argumente für die Diskussionen um das Lebensrecht.

Breites Themenspektrum – von Philosophie bis Praxis

Die inhaltliche Vielfalt des Wochenendes war beeindruckend und deckte ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis zu konkreten Ansätzen für die Lebensschutzarbeit. 

Kristijan Aufiero, Gründer und Geschäftsführer von 1000plus-Profemina, sprach über die Zukunft der Schwangerschaftskonfliktberatung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und zeigte Wege auf, wie digitale Hilfsmittel Frauen in Notlagen noch besser unterstützen können.

Lukas Steinwandter, Chefredakteur von Corrigenda, referierte über die demographischen Entwicklungen in Deutschland und Europa. Er zeigte auf, wie eng die Zukunft unserer Gesellschaft mit Fragen des Lebensschutzes und der Familienpolitik verbunden ist.

Ebenfalls inspirierten die Teilnehmer die Ausführungen der renommierten Publizistin Gabriele Kuby, die seit vielen Jahren zu den profiliertesten Stimmen für Familie und Lebensschutz gehört. 

Ein erfahrener Jurist gab zudem eine praxisnahe Schulung zum Versammlungsrecht. Dabei wurden alle wichtigen Aspekte behandelt – von der rechtlichen Grundlage im Grundgesetz über den Umgang mit Gegendemonstranten bis hin zu Versammlungsauflagen und praktischen Tipps für Organisatoren sowie für Teilnehmer beim Marsch fürs Leben, bei Gebetsaktionen und sonstigen Kundgebungen.

Silja Fichtner vom Verein Stimme der Stillen e.V. hielt einen Vortrag zur Enzyklika Evangelium Vitae und beleuchtete darin ethische und theologische Fragen zu Ehe, Familie und Elternschaft. Darüber hinaus gab es viele weitere spannende Vorträge und Referenten, die das Wochenende inhaltlich bereicherten.

Stärkung in der Gemeinschaft

Neben den inhaltlichen Impulsen prägten auch Glaube und Gemeinschaft das Wochenende. Täglich bestand die Möglichkeit, die Heilige Messe mitzufeiern. Die Teilnehmer – von der jungen Studentin bis zum lebenserfahrenen Senior – nutzten die Pausen, um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte für die gemeinsame Arbeit im Lebensschutz zu knüpfen. Umrahmt wurde das Ganze von der Ruhe des Klosters, köstlichem Essen und der Schönheit der Natur.

Mehr als eine Tagung

Die Vivamus-Akademie 2025 war damit mehr als eine reine Tagung: Sie bot Lebensschützern eine tiefe inhaltliche Auseinandersetzung mit der Frage nach der Menschenwürde, vermittelte praxisnahes Wissen, brachte geistliche Stärkung und schuf wertvolle Gemeinschaft. Ein Wochenende, das Hoffnung schenkte, neue Einsichten brachte – und das Engagement für die ungeborenen Kinder nachhaltig stärkte.

Vivamus-Akademie für 2026 geplant

Aufgrund des Erfolgs der diesjährigen Tagung plant der Veranstalter im Jahr 2026 eine Neuauflage der Vivamus-Akademie. Der Termin wird rechtzeitig auf marschfuersleben.de bekannt gegeben. 

Hinterlassen Sie Ihre Meinung

Kommentare

Bisher keine Kommentare

Mehr zu diesem Thema