Neuseeländische Bischöfe fordern mehr Unterstützung für junge Familien
Wegen gestiegener Abtreibungszahlen
WELLINGTON. Die katholischen Bischöfe Neuseelands fordern die Regierung des Landes auf, den Druck auf junge Familien zu verringern, da die finanzielle Belastung zu einem Anstieg der Abtreibungen im Land geführt habe. Das berichtet die britische, katholische Monatszeitschrift „Catholic Herald“.
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Neuseeland erreichte 2003 einen Höchststand von 18.511, bevor sie stetig auf 12.823 im Jahr 2016 sank. Nach diesem Jahr stieg die Zahl langsam an und erreichte 2022 14.164 Abtreibungen. Die Bischofskonferenz stellte fest, dass die Zahl der Abtreibungen pro 1.000 bekannte Schwangerschaften von einem Tiefstand von 177 im Jahr 2016 auf 193 angestiegen ist.
Die Bischofskonferenz erklärt in ihrem Jahresbericht, dass es eine Verpflichtung und Verantwortung gibt, in den Familien und der Gesellschaft ein Umfeld zu schaffen, in dem schwangere Mütter und ihre Partner unterstützt werden und Kinder willkommen sind.
Als Gründe für die Entscheidung zu Abtreibungen nennen die Bischöfe „schwerwiegende gesellschaftliche Probleme“, wie Armut, mangelnde Unterstützung durch Gesellschaft, Arbeitgeber und Staat, Vorurteile und/oder mangelndes Wissen über Behinderungen, sowie Nötigung durch den Partner oder die Familie.
Mehr zu diesem Thema
-
Neuer Hollywood-Film mit George Clooney: Sterbehilfe als Akt der Liebe?
Sorge über Normalisierung von Euthanasie
Weiterlesen about Neuer Hollywood-Film mit George Clooney: Sterbehilfe als Akt der Liebe?
-
Neue Studie belegt: Mütterliche Stimme fördert Gehirnentwicklung Frühgeborener
Nähe und Bindung
Weiterlesen about Neue Studie belegt: Mütterliche Stimme fördert Gehirnentwicklung Frühgeborener
-
Doku enthüllt: Management drängte Robbie Williams’ Freundin und weiteren All-Saints-Star zur Abtreibung
„Wir sollten unsere Babys abtreiben“
Weiterlesen about Doku enthüllt: Management drängte Robbie Williams’ Freundin und weiteren All-Saints-Star zur Abtreibung
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare