Bischof Voderholzer kritisiert EKD-Abtreibungsbestrebungen
„Konfessionen bewegen sich immer mehr auseinander“

REGENSBURG. Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat im Zusammenhang mit den Liberalisierungsbestrebungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beim Abtreibungsrecht kritisiert. „Als Christen wären wir herausgefordert, der säkularen Mehrheit in unserem Land die Botschaft von der Gottesebenbildlichkeit des Menschen in all ihren Facetten darzulegen und so gemeinsam Anwalt für das Menschsein und für das gottgewollte Leben zu sein. Leider erleben wir aber, dass sich gerade in diesem Bereich die Konfessionen immer mehr voneinander auseinanderbewegen“, schrieb Vorderholzer in einem am heutigen Montag veröffentlichten Kommentar für die evangelische Nachrichtenagentur idea.
Der Rat der EKD hatte sich am vergangenen Mittwoch in der Debatte über eine Neuregelung von Abtreibungen für ein Fristenkonzept ausgesprochen, mit dem Ungeborene einen je höheres Lebensschutzrecht erhalten, desto weiter vorangeschritten eine Schwangerschaft sei. Dies sorgte auch für innerkirchliche Kritik.
Alle News täglich auf unserem Telegram-Kanal
Mehr zu diesem Thema
-
In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
Dänemark weitet Abtreibungsfrist aus und erleichtert Abtreibungen für Minderjährige
Weiterlesen about In Dänemark dürfen Babys nun bis zur 18. Woche abgetrieben werden
-
Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
Kristijan Aufieros Kommentar in der Jungen Freiheit
Weiterlesen about Koalitionsvertrag: Kein Fortschritt beim Lebensschutz – „Hilfe statt Abtreibung“ bleibt unsere Aufgabe
-
Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Den Grünen gehen die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Abtreibungsregelungen nicht weit genug
Weiterlesen about Grüne kritisieren Koalitionsvertrag, wollen Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare