SPD-Politiker Brodkorb: Ampel sollte Pläne für Legalisierung aufgeben
Ehemaliger Bildungsminister
SCHWERIN. Der SPD-Politiker und Publizist Mathias Brodkorb hat die Bundesregierung aufgefordert, die Pläne für die Legalisierung von Abtreibung aufzugeben. Falls SPD, Grüne und Teile der FDP daran festhielten, könne es zu einem „Kulturkrieg“ kommen, schrieb Brodkorb laut Idea in einem Cicero-Beitrag.
Die aktuell geltende Regelung sei „das Ergebnis eines funktionierenden gesellschaftlichen Grundkonsenses“ und „zugleich der Versuch, mit ethischen Dilemmata umzugehen, die nicht auflösbar sind“, betonte der frühere Kultus- und Finanzminister von Mecklenburg-Vorpommern. Die Empfehlungen der „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“ „ethisch haarsträubend“ und nicht vereinbar mit dem Prinzip der Menschenwürde aus Artikel 1 des Grundgesetzes.
Grüne und SPD hatten beschlossen, Abtreibung in den ersten Schwangerschaftsmonaten zu legalisieren.
Mehr zu diesem Thema
-
Mutterschutz-Regelung: Kritiker befürchten Einschränkung von „Frauenrechten"
Absurde Diskussion in Österreich
Weiterlesen über Mutterschutz-Regelung: Kritiker befürchten Einschränkung von „Frauenrechten"
-
Neue Corrigenda-Recherche sorgt für Klarheit in „Schutzzonen“-Debatte
Falsche Behauptungen über friedliche Lebensschützer
Weiterlesen über Neue Corrigenda-Recherche sorgt für Klarheit in „Schutzzonen“-Debatte
-
Spaniens Regierung will ‚Blacklist‘ für Ärzte, die Abtreibungen ablehnen
Streit um Gewissensfreiheit
Weiterlesen über Spaniens Regierung will ‚Blacklist‘ für Ärzte, die Abtreibungen ablehnen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Thomas Racinowski
Dankeschön, dass jemand aus diesem politischen Spektrum seine Menschlichkeit zeigt 🙏🏻!