Lehrer entlassen: Er brachte seine Schülerin zur Abtreibung
Ohne Einwilligung der Eltern

In New Hampshire wurde kürzlich ein Lehrer einer öffentlichen Schule entlassen, weil er seine Krankschreibung missbraucht haben soll, um eine Schülerin ohne Einwilligung der Eltern zu einer Abtreibung zu bringen, wie LifeSiteNews berichtet.
„Ich bin entsetzt, dass ein Lehrer an unseren Schulen in New Hampshire der Meinung war, der richtige Weg, einer schwangeren Schülerin zu helfen, die sich während ihrer Schwangerschaft nicht unterstützt fühlte, sei, Abtreibungskliniken zu suchen und sich krank zu melden, um die Schülerin zur Abtreibung zu bringen, anstatt ihr zu helfen, mit ihren Eltern zu sprechen und Unterstützung von ihrer Familie zu bekommen“, sagte die republikanische Abgeordnete Erica Layon zu dem Vorfall.
Sie fügte hinzu: „Indem dieser Lehrer den rechtmäßigen Platz der Eltern dieser Schülerin einnahm, nahm er ihrer Familie die Möglichkeit, einzugreifen und sie zu unterstützen. Die Untergrabung der Familie sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, und die Unterstellung des Schlimmsten von den Eltern ist ein gefährlicher Präzedenzfall“.
Derzeit ist Abtreibung in New Hampshire bis zur 24. Schwangerschaftswoche legal. Abtreibungsbefürworter versuchten zweimal, einen Verfassungszusatz zur weiteren Einschränkung des „Rechts“ auf Abtreibung auf die Abstimmungsliste für November zu setzen, aber beide Versuche scheiterten im Februar.
Mehr zu diesem Thema
-
Nach 134 Tagen im Krankenhaus: Frühgeborenes Baby (22. Woche) geht nach Hause
„Was für ein Segen“
Weiterlesen about Nach 134 Tagen im Krankenhaus: Frühgeborenes Baby (22. Woche) geht nach Hause
-
Berüchtigte Klinik in Washington pausiert Spätabtreibungen
Arzt sorgte in der Vergangenheit für Skandale
Weiterlesen about Berüchtigte Klinik in Washington pausiert Spätabtreibungen
-
Neues Gesetz in Texas: Keine Steuergelder mehr für Abtreibungsreisen
„Texas ist ein pro-life Staat“
Weiterlesen about Neues Gesetz in Texas: Keine Steuergelder mehr für Abtreibungsreisen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung
Kommentare
Bisher keine Kommentare